top of page

Die aktuelle Entwicklung der Logistikpreise von China nach Europa

Die Logistikpreise auf der Route von China nach Europa haben in den letzten Monaten einen deutlichen Anstieg erlebt. Mehrere Faktoren tragen zu diesem Phänomen bei, darunter die Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie, anhaltende geopolitische Spannungen und erhöhte Nachfrage während der Hochsaison. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die aktuellen Gründe für die steigenden Frachtkosten und deren Auswirkungen auf den Markt.

Gründe für den Anstieg der Logistikpreise

  1. Erhöhte Nachfrage und Kapazitätsengpässe: Die Nachfrage nach Gütern aus China ist in den letzten Monaten gestiegen, was teilweise auf die wirtschaftliche Erholung in westlichen Ländern zurückzuführen ist. Dies hat zu einem erhöhten Bedarf an Transportkapazitäten geführt, der die vorhandenen Ressourcen übersteigt. Besonders die Handelsroute von China nach Europa verzeichnete einen Anstieg der Nachfrage um 9,2 % im ersten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahr​​.

  2. Geopolitische Spannungen und Red Sea Crisis: Die anhaltenden Spannungen in der Region des Roten Meeres haben zu Umleitungen und Verzögerungen geführt, die die Logistikkapazitäten weiter belasten. Viele Schiffe müssen längere Routen nehmen, was die verfügbare Kapazität reduziert und die Kosten erhöht. Dies hat einen direkten Einfluss auf die Preise für den Seeweg von China nach Europa​.

  3. Saisonale Schwankungen und Vorbereitungen für die Hochsaison: Die Frachtpreise tendieren dazu, während der Hochsaison zu steigen. Viele Unternehmen erhöhen ihre Bestellungen im Vorfeld, um Engpässe während der späteren Hochsaison zu vermeiden. Dies führt zu einer vorzeitigen Überlastung der Kapazitäten und treibt die Preise in die Höhe. Zudem haben viele Unternehmen aus den Erfahrungen der COVID-19-Pandemie gelernt und erhöhen ihre Lagerbestände vorsorglich, was die Nachfrage weiter anheizt​.

  4. Mangel an Containern und Ausrüstungen: Der Mangel an verfügbaren Containern bleibt ein großes Problem. Viele Container sind an den falschen Orten oder es mangelt an der schnellen Rückführung leerer Container nach China. Dies hat die Logistikpreise weiter in die Höhe getrieben, da die Verfügbarkeit von Containern eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Frachtkosten spielt​.

Aktuelle Preisentwicklungen

Im Mai 2024 stiegen die Preise für den Transport von Containern von China nach Europa um etwa 30 % und erreichten 4.343 USD pro FEU (Forty-Foot Equivalent Unit). Dies ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den Preisen von vor einem Jahr, die bei etwa 1.456 USD pro FEU lagen​.

Die anhaltenden Engpässe und die erhöhte Nachfrage führen dazu, dass die Preise voraussichtlich auf hohem Niveau bleiben werden. Unternehmen müssen daher mit weiterhin hohen Transportkosten rechnen und möglicherweise nach Alternativen wie der Schiene oder dem Luftverkehr suchen, um ihre Lieferketten zu optimieren und Kosten zu reduzieren.

Fazit

Die Logistikpreise von China nach Europa sind aufgrund einer Kombination aus erhöhter Nachfrage, geopolitischen Spannungen und saisonalen Schwankungen stark gestiegen. Unternehmen sollten diese Entwicklungen genau beobachten und gegebenenfalls ihre Logistikstrategien anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Es ist zu erwarten, dass die Preise weiterhin volatil bleiben, solange die zugrunde liegenden Ursachen nicht vollständig gelöst sind.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Fincas als Investment – Emotion trifft Rendite

Mallorca hat sich in den letzten Jahren nicht nur als eines der beliebtesten Reiseziele Europas etabliert, sondern auch als gefragter Standort für Immobilieninvestments. Besonders Fincas – traditionel

 
 
 

Kommentare


bottom of page